Aktuelles
Hier findet ihr unsere aktuellen Planungen. Derzeit schauen wir immer, ob Veranstaltungen als Präsensveranstaltungen möglich sind oder ggf. in den digitalen Raum verlegt werden.
Habt Ihr weitere Bedarfe, Anregungen oder Fragen? Schreibt uns!
13. März 2021 - Kinder schützen - Prävention sexualisierter Gewalt // ONLINE

Inhalt
Bei der Präventionsschulung geht es um die Hintergründe sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung, Täterstrategien, Nähe und Distanz, Hilfemöglichkeiten für Mädchen und Jungen sowie Handlungssicherheit für Gruppenleiter/innen. Die Verpflichtungserklärung des Bistums Trier und das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis werden ebenfalls Thema sein.
Auch wenn es kein leichtes Thema ist, versuchen wir alles, um unseren Kindern und Jugendlichen eine unbeschwerte Zeit zu ermöglichen.
Komm mit offenen Ohren und vorurteilsfrei zu unseren Präventionsschulungen, denn der letzte Satz von Teilnehmenden ist oft: „Eine sehr gute Veranstaltung, die auch neue Sichtweisen und Handlungsschritte aufgezeigt hat
Veranstaltungsdatum
Samstag, den 13. März 2021
Veranstaltungszeitraum
10.00 - 12.30 Uhr
Veranstaltungsort
als Online-Seminar
Teilnahmebedingungen
Im Voraus muss in Eigenregie ein E-Learning-Modul absolviert werden (Zeitaufwand ca. 2-3 Stunden)
Ziel
Sensibilität schaffen, Hilfemöglichkeiten kennenlernen
Zielgruppe
Leiterinnen und Leiter, Interessierte ab 14 Jahren
Veranstalter | Leitung
Dekanat Simmern-Kastellaun Lisa Lorsbach, Clemens Fey in Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach, Susanne Mülhausen
Teilnehmer/innenzahl
Mind. 10, max. 25 Teilnehmende
Anmeldeschluss
20. Februar 2021
Juleica-Stunden
5
Schulung, Beratung, Auffrischung
Individuelle Termine nach Euren Wünschen möglich -
Nehmt gerne Kontakt zu uns auf: fachstellejugend.bad-kreuzach(at)bistum-trier.de
08. Mai 2021 - Kinder schützen - Prävention sexualisierter Gewalt

Inhalt
In der Präventionsschulung geht es um die Hintergründe sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung, Täterstrategien, Nähe und Distanz, Hilfemöglichkeiten für Mädchen und Jungen sowie Handlungssicherheit für Gruppenleiter/innen. Die Verpflichtungserklärung des Bistums Trier und das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis werden ebenfalls Thema sein.
Auch wenn es kein leichtes Thema ist, versuchen wir alles, um unseren Kindern und Jugendlichen eine unbeschwerte Zeit zu ermöglichen.
Komm mit offenen Ohren und vorurteilsfrei zu unseren Präventionsschulungen, denn der letzte Satz von Teilnehmenden ist oft: „Eine sehr gute Veranstaltung, die auch neue Sichtweisen und Handlungsschritte aufgezeigt hat
Veranstaltungsdatum
Samstag, 08. Mai 2021
Veranstaltungszeitraum
10.00 - 16.00 Uhr
Veranstaltungsort
Pfarrheim in Hargesheim
Teilnahmebedingungen
-
Ziel
Sensibilität schaffen, Hilfemöglichkeiten kennenlernen
Zielgruppe
Leiterinnen und Leiter, Interessierte ab 14 Jahren
Veranstalter | Leitung
Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach, Susanne Mülhausen in Kooperation mit dem Dekanat Birkenfeld, Michael Michels
Teilnehmer/innenzahl
Mind. 10, max. 25 Teilnehmende
Teilnahmebeitrag
-
Anmeldeschluss
04. Mai 2021
Anmeldung
per Mail / telefonisch
Juleica-Stunden
5
Schulung, Beratung, Auffrischung
Individuelle Termine nach Euren Wünschen möglich -
Nehmt gerne Kontakt zu uns auf: fachstellejugend.bad-kreuzach(at)bistum-trier.de
25. - 27. Juni 2021 - Gruppenleiter/innen-Grundkurs

Inhalt
Wollt Ihr eine Kinder- und Jugendgruppe leiten oder Kinder in Freizeiten betreuen?
Hier könnt Ihr die Basics erwerben, die Ihr für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen
braucht.
Wie gestalte ich eine Gruppenstunde, wie leite ich eine Gruppe, was muss ein(e) GruppenleiterIn
können? Das und vieles mehr kannst Du in einer Mischung aus Methoden und Inputs in diesem Kurs lernen.
Veranstaltungsdatum
25. - 27. Juni 2021
Freitag bis Sonntag
Veranstaltungszeitraum
17:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Jugendherberge in Bad Kreuznach
Ziel
Pädagogische Grundkenntnisse erwerben
Zielgruppe
Jugendliche ab 15 Jahren
Veranstalter | Leitung
Dekanat St. Goar, Tobias Petry, Jugendbegegnungsstätte Boppard, Hermann Schmitt in Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach, Susanne Mülhausen
Teilnehmer/innenzahl
mind. 10 Teilnehmende
Teilnahmebeitrag
28 Euro (fragt in Euren Pfarreien nach einem Zuschuss)
Anmeldeschluss
01. Mai 2021
Anmeldung
per Mail unter: fachstellejugend.bad-kreuzach(at)bistum-trier.de
oder
telefonisch unter: 0671-72151
Juleica-Stunden
15
Schulung, Beratung, Auffrischung
Individuelle Termine nach Euren Wünschen möglich -
Nehmt gerne Kontakt zu uns auf: fachstellejugend.bad-kreuzach(at)bistum-trier.de
25. Juli - 01. August 2021 - Tijdgeest 2021 Erleben, Lernen, Segeln

Inhalt
Eine Woche gemeinsam auf einem Schiff unterwegs sein und dabei sich erleben, Team sein und neue Impulse für die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausprobieren. Wir wollen die Tage mit Euch gestalten zu einem Thema " Wir und die Anderen". In Projekten/Aktionen werden wir gemeinsam die Vielschichtigkkeit des Themas im Blick auf die eigene Person, die Arbeit mit Gruppen und in unserer Gesellschaft erarbeiten. Viel wird nach dem Motto „learning by doing“ passieren.
52°53‘127“ N 5°21‘327“E unsere Startkoordinaten – zumindest für unser Schiff, die Tijdgeest.
Ziele für die Tijdgeest in dieser Woche vielleicht: 53°17‘199 N 5°41‘134 E.
Gerne auch 53°36‘045 N 05°21‘764 E oder auch mal 52°69‘680 N5°28‘861 E?
Wobei sicherlich 53°43‘651 N, 5°77‘610 E auch mal toll wäre.
Immer wieder lohnenswert ist ja auch ein Ziel wie 52°95‘249 N 05°00‘347 E.
Andere Ziele sind nicht ausgeschlossen, und wie man sieht, es gibt mehr als nur ein Ziel.
Und in deiner Jugendarbeit? Welche Ziele verfolgst Du da? Und sind es vielleicht auch mehrere?
Easy going, die alle zu erreichen, oder stellst Du Dir schon mal Fragen, wie Du mit deinen Leuten dort ankommst, wo Du gerne hin möchtest?
Wie wir die Tijdgeest gut von 52°53‘127 N 5°21‘327 E zu ihren Zielen bekommen, lernen wir schnell durch Skipper und Maat an Bord. Der Frage, wie Ziele in der Jugendarbeit erreicht werden, gehen wir in dieser Woche nach: unterstützt von drei Personen könnt ihr üben, euch ausprobieren und Ideen sowie Strategien entwickeln, wie eure „Wunschkoordinaten“ erreicht werden können.
Veranstaltungsdatum
25. Juli - 01. August 2021
Sonntag bis Sonntag
Veranstaltungsort
Ijssel- und Wattenmeer, Niederlande
Ziel
Zugang zu thematischem Arbeiten ermöglichen, sich selbst ausprobieren und eigene Erfahrungen machen
Zielgruppe
Jugendliche ab 16 Jahren, die Gruppenleiter/in sind oder ihre Kenntnisse einfach für sich erweitern möchten
Veranstalter | Leitung
Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Andernach, Alexander Mayer [Pastoralreferent] in Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach, Susanne Mülhausen [pädagogische Referentin] und dem Dekanat St. Goar, Tobias Petry [Pastoralreferent]
Teilnehmer/innenzahl
Mind. 10, max. 14 Teilnehmende
Teilnahmebeitrag
360,00 Euro (einschl. Fahrt und Verpflegung)
Frühbucherrabatt: bei Anmeldung bis 31.12.2020 nur 330,00 Euro
Anmeldeschluss
31. März 2021
Anmeldung
Informationen zum Schiff unter: www.zeitgeist.info
Hier gehts direkt zum Flyer mit weiteren Infos und Anmeldeabschnitt. Bitte den Flyer öffnen, neu abspeichern und ausfüllen.
Schulung, Beratung, Auffrischung
Individuelle Termine nach Euren Wünschen möglich -
Nehmt gerne Kontakt zu uns auf: fachstellejugend.bad-kreuzach(at)bistum-trier.de
14. - 22. August 2021 - Wir wollen nicht vergessen - Auschwitz
Inhalt
Diese Fahrt führt euch nach Auschwitz, an den Ort, der wie kein zweiter mit den Schrecken und Gräueltaten der Nationalsozialisten verbunden ist. Auschwitz war das größte Konzentrations- und Vernichtungslager und ist zum Todesort von eineinhalb Millionen Menschen geworden.
Wir wollen auf dieser Fahrt verstehen lernen, wie das abscheuliche Verbrechen des Holocaust geschehen konnte. Wir wollen gedenken und erinnern, uns mit der Geschichte des Holocausts und dieser Orte befassen. Dabei soll unser Blick aber nicht nur in die Vergangenheit gerichtet sein.
Wir wollen eine Brücke ins Heute bauen und uns anfragen lassen, welche Verantwortung wir heute für unsere Welt, unsere Mitmenschen und unsere Gesellschaft tragen, besonders wenn es um Rassismus und Ausgrenzung geht.
Diese Fahrt wird sicherlich nicht einfach. allerdings kann sie eine prägende Erfahrung sein, die man so schnell nicht vergisst.
Auf dem Hinweg werden wir zwei Nächte in Görlitz übernachten und dort erste Spuren jüdischen Lebens kennenlernen.
Auf dem Rückweg machen wir einen Stopp in Dresden.
Während der Tage in Auschwitz machen wir einen Tagesausflug nach Krakau, einer schönen Stadt, die ebenfalls viel geschichtliches zu bieten hat.
Dies ist eine Bildungsfahrt, die viel Inhalt hat, aber es soll der Austausch und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen.
In einem Vorbereitungstreffen am 18.bis 20.September 2020 wird sich die Gruppe kennenlernen und das genauere Programm der Fahrt erfahren.
Veranstaltungsdatum
14. - 22. August 2021
Samstag bis Sonntag
Veranstaltungsort
Görlitz, Auschwitz, Krakau, Dresden
Ziel
Verstehen lernen, wie das abscheuliche Verbrechen geschehen konnte, gedenken und erinnern,mit der Geschichte befassen, Verantwortung übernehmen,besonders wenn es um Rassismus und Ausgrenzung geht.
Zielgruppe
Jugendliche ab 16 Jahren
Veranstalter | Leitung
Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach, Susanne Mülhausen in Kooperation mit dem Dekanat Birkenfeld, Michael Michels und der Dekanat St. Goar, Michaela Mannebach
Teilnehmer/innenzahl
Mind. 10, max. 14 Teilnehmende
Teilnahmebeitrag
100,00 – 150,00 Euro
Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Fonds Kreuznach für Vielfalt.
Wichtig! Niemand muss aus finanziellen Gründen zu Hause bleiben. Nehmt ggf. bitte Kontakt zu uns auf.
Anmeldeschluss
31. Mai 2021
Anmeldung
Hier gehts direkt zum Flyer mit weiteren Infos und Anmeldeabschnitt. Bitte den Flyer öffnen, neu abspeichern und ausfüllen.
Schulung, Beratung, Auffrischung
Individuelle Termine nach Euren Wünschen möglich -
Nehmt gerne Kontakt zu uns auf: fachstellejugend.bad-kreuzach(at)bistum-trier.de
17. - 19. September 2021 - Gruppenleiter/innen-Aufbaukurs

Inhalt
Wollt Ihr eine Kinder- und Jugendgruppe leiten oder Kinder in Freizeiten betreuen? Hier könnt Ihr die Basics erwerben, die Ihr für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen braucht. Wie gestalte ich eine Gruppenstunde, wie leite ich eine Gruppe, was muss ein(e) GruppenleiterIn können? Das und vieles mehr kannst Du in einer Mischung aus Methoden und Inputs in diesem Kurs lernen.
Veranstaltungsdatum
17. - 19. September 2021
Freitag bis Sonntag
Veranstaltungszeitraum
17:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Jugendbildungsstätte Schloß Dhaun, Hochstetten-Dhaun
Ziel
Pädagogische Grundkenntnisse erwerben
Zielgruppe
Jugendliche ab 15 Jahren
Veranstalter | Leitung
Dekanat St. Goar, Tobias Petry, Dekanat Birkenfeld, Michael Michels in Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach, Anja Günther
Teilnehmer/innenzahl
mind. 10 Teilnehmende
Teilnahmebeitrag
28 Euro (fragt in Euren Pfarreien nach einem Zuschuss)
Anmeldeschluss
13. August 2021
Anmeldung
Hier gehts direkt zum Flyer mit weiteren Infos und Anmeldeabschnitt. Bitte den Flyer öffnen, neu abspeichern und ausfüllen.
Juleica-Stunden
15
Schulung, Beratung, Auffrischung
Individuelle Termine nach Euren Wünschen möglich -
Nehmt gerne Kontakt zu uns auf: fachstellejugend.bad-kreuzach(at)bistum-trier.de